Beschaffungsdebakel eines unbrauchbaren Kampfjets

160 Seiten, 19.0 × 12.0 cm, Broschur
ISBN 978-3-03973-080-3, 1. Auflage

Dieser Titel ist auch als E-Book erhältlich

F-35 – Absturz mit Ansage

Ein staatspolitischer Skandal

Aus dem Französischen von Peter Hug
EUR 25,00 Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Erscheint am 15.10.2025

Eine Verteidigungsministerin, die Hals über Kopf zurücktritt, Spitzenbeamte und hohe Militärs, die in gehetzter Kadenz das Handtuch werfen, Schocknachrichten aus Washington?… So wie sich die Beschaffung des Kampfflugzeugs F-35A heute präsentiert, fühlen sich viele an den Mirage-Skandal erinnert, der in den 1960er Jahren die Schweiz erschüttert hat.

Doch Schritt für Schritt gelangen immer mehr Unstimmigkeiten ans Licht. Das Vergabeverfahren, das vom Militärdepartement als perfekt angepriesen wurde, erhielt massive Risse: ein ungenügendes Triebwerk, das auf Schweizer Kosten ausgetauscht werden muss, und die bittere Nachricht, dass keineswegs ein Fixpreis gilt und mit Mehrkosten in Milliardenhöhe zu rechnen ist. Dies vor dem Hintergrund der mittlerweile vertrackten Beziehungen zu den USA unter Donald Trump. Kein Wunder, kapitulierte die oberste Verantwortliche, Bundesrätin Viola Amherd, und trat gerade noch rechtzeitig vor dem Platzen diverser Seifenblasen zurück. Mit Pierre-Alain Fridez äußert sich in diesem Buch ein ausgewiesener Kenner der Materie. Er rollt die Beschaffungsgeschichte auf, benennt die Nebengeräusche und scheut sich nicht, die ganze Affäre als Ergebnis einer sorgfältigen Manipulation zu benennen. Einer Manipulation, die auf ein finanzielles und politisches Desaster hinausläuft – es sei denn, die hier vorgenommene Klärung bringen Bundesrat und Parlament dazu, den eklatanten Fehler zu korrigieren.

Pierre-Alain Fridez (*1957 in Moutier), Allgemeinmediziner, ist seit 2011 jurassischer SP-Nationalrat. Zuvor war er Gemeindepräsident von Fontenais (1997 bis 2008) und Mitglied des jurassischen Kantonsparlaments. Im Nationalrat gehört er der Sicherheitspolitischen Kommission an. Seit 2016 ist er zudem Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, wo er dem Ausschuss für Migration, Flüchtlinge und Vertriebene vorstand. Er befasst sich seit langem mit Geschichte und Geostrategie und ist Autor folgender Bücher (Auswahl): Sicherheit und Verteidigung der Schweiz (BoD, 2020), Der Entscheid für den F-35. Ein gewaltiger Fehler oder ein staatspolitischer Skandal? (BoD, 2022), Pourquoi les chars russes n’envahiront pas la Suisse (Favre, 2024)

Rotpunkt Newsletter Unser Newsletter hält Sie über das Geschehen rund um unsere Bücher und Autor:innen auf dem Laufenden.