Matinee zu »Fragen hätte ich noch» in der Bibliothek Wettingen. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
Im Rahmen der Schaffhauser Buchwoche findet eine Lesung mit Fabio Andina in der Stadtbibliothek Schaffhausen statt. Der Anlass wird moderiert von Manuela Piganelli. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
Nicole Egloff liest aus »Das Radiesli stimmt mich zuversichtlich« in Nunnigen Solothurn. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
Anna Rosenwasser liest aus »Herz« im TAK Theater Liechtenstein. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
UHRZEIT FOLGT! Lesung zu »Fragen hätte ich noch« im Magazin 4 in Bregenz. Weitere Infos folgen.
Nicole Egloff liest aus »Das Radiesli stimmt mich zuversichtlich« im Orell Füssli Rösslitor, St. Gallen. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
Beat Ringger stellt sein aktualisiertes Konzept zu einer Pharma fürs Volk vor. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
An diesem Abend wird der Film »Une tragédie dans la montagne« gezeigt. Anschliessend folgt eine Diskussion mit dem Publikum. Anwesend sind Prof. Elisabeth Joris, Dr. Salvatore Bevilacqua und M. Thomas Burgener. Moderiert wird der Anlass von Florian Barbey. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
Esther Banz und Waseem Hussein erzählen bei dieser Lesung die Geschichten ihrer Grossmütter. Weitere Infos finden Sie hier.
Buchpräsentation und Gespräch mit Karin Rey zu »Why go far away when everything is closeby« am Multimediafestival in Brig. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
Lesung und Gespräch zu »Sechzehn Monate« mit Fabio Andina und Dani Mangisch am Multimediafestival in Brig. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
Buchvernissage »Über die Alpen – Große und kleine Pässe zu Fuß entdecken« mit Marco Volken. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
Nicole Egloff liest aus »Das Radiesli stimmt mich zuversichtlich« in der Alti Schrinerei. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
Zu »Grüningers Fall« findet im Muesum Prestegg ein Vortrag mit Film statt. Referent ist der Autor des Buches, Stefan Keller. Moderiert wird der Anlass durch Barbara Thimm. Weitere Infos folgen.
In der Debütnacht gibt es Lesungen von Malwina Ledniowska, Louisa Merten, Katrin Müller, Karin Rey und Katinka Ruffieux. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
Wolfram Schneider-Lastin, Ariela Sarbacher und Christa Zihlmann-Parmeshuber lesen aus »Fragen hätte ich noch«. Musikalische Begleitung durch Noel Dozic. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
Lesung »Herz« mit Anna Rosenwasser im Kammgarn Schaffhausen. Der Anlass wird von Franziska Schutzbach moderiert. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
Die Paul Grüninger Stiftung veranstaltet einen Abend zum juristischen und politischen Prozess von Paul Grüninger. Mit dabei ist Stefan Keller, der Autor des Buches »Grüningers Fall«. Weitere Infos finden Sie hier.
Nicole Egloff, die Autorin von »Das Radiesli stimmt mich zuversichtlich« hält einen Kurzinput am Biogipfel in Bern. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
Lesung aus »Morgengrauengewässer« mit Andreas Neeser und Azizullah Ima in der Kantonsbibliothek Frauenfeld. Der Anlass wird moderiert von Gallus Frei. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
An der BuchBasel liest Katrin Müller aus »Jetzt bloß nicht heulen«. Malwina Ledniowska liest aus »Keine Sorge alles gut«. Der Anlass wird von Irene Grüter moderiert. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
Erzählcafé zu »Fragen hätte ich noch. Geschichten von unseren Großeltern« mit den drei Autor:innen Wolfram und Gerrit Schneider-Lastin und Sabine Bierich. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
Lesung aus »Das Radiesli stimmt mich zuversichtlich« mit Nicole Egloff im Schloss Wartegg, Rorschacherberg/SG. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
Lesung aus »Morgengrauengewässer« mit Andreas Neeser und Azizullah Ima bei der Zurich James Joyce Foundation. Übersetzung: Fariwar Ima, Moderation: Ana Sobra. Weitere Infos folgen.
Ein Gespräch zwischen Ruth Dreifuss, Stefan Keller und Gregor Spuhler zur Erinnerungspolitik und Rehabilitierung von Paul Grüninger in der Schweiz. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
Der Lesekreis bespricht das Buch “Das Eidechsenkind” von Vincenzo Todisco. Weitere Infos finden Sie hier .
Lesung »Mattmark 1965« mit Elisabeth Joris und Vasco Pedrina. Organisiert wird der Anlass von der UNIA Waadtland, Gruppe Migration. Weitere Infos folgen.
Nicole Egloff liest aus »Das Radiesli stimmt mich zuversichtlich« in der Bibliothek Langenthal. Weitere Infos folgen.
Lesung und Gespräch zu »Mattmark 1965« mit Elisabeth Joris im Literaturhaus St. Gallen. Weitere Infos folgen.
Die Lesung »Fragen hätte ich noch. Geschichten von unseren Grosseltern« findet im Bistro Philosophie in Dielsdorf ZH statt. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
Heidi Kronenberg und Samuel Geiser stellen sich den Fragen und Diskussionen zum Thema Care-Arbeit. Mit dabei ist auch Isabel Zubietea, Protagonistin in »Küchengespräche«. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
Im Rahmen der Orange Days hält Anna Rosenwasser eine Lesung in der Kantonsbibliothek Thurgau. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
UHRZEIT FOlGT! Am Publikumstag des Klimagipfels in Landquart liest Nicole Egloff aus »Das Radiesli stimmt mich zuversichtlich«. Weitere Infos finden Sie hier.
Podiumsgespräch zur Katastrophe von Mattmark mit Anna-Maria Cimini, Elisabeth Joris, Vasco Pedrina und Toni Riccardi. Weitere Infos folgen.
Esther Banz und Waseem Hussein erzählen bei dieser Lesung die Geschichten Ihrer Grossmütter. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
Lesung und Gespräch zu »Mattmark 1965« mit Elisabeth Joris im Schweizerischen Sozialarchiv. Weitere Infos folgen.
Lesung »Sechzehn Monate« mit Fabio Andina und der Übersetzerin des Buches, Karin Diemerling. Der Anlass wird moderiert von Karsten Redmann. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
Lesung »Morgengrauengewässer« mit Azizullah Ima und Andreas Neeser anlässlich des Tages der Menschenrechte. Weitere Infos folgen.
Es diskutieren der Literatur- und Kulturwissenschaftler Boris Previšić sowie Klimaaktivist:in und Autor:in Cyrill Hermann. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.