Elisabeth Joris

Elisabeth Joris, freischaffende Historikerin in Zürich, hat zahlreiche Beiträge und mehrere Bücher zum Forschungsschwerpunkt Geschlechtergeschichte im 19. und 20. Jahrhundert veröffentlicht, u.a. zu geschlechtsspezifischen Aspekten der sozialen Bewegungen, der Migration, der Entwicklung im Alpengebiet, der politischen Partizipation und der Arbeit. Sie ist Vizepräsidentin der Stiftung für Erforschung der Frauenarbeit.

Bücher von Elisabeth Joris

Nächste Veranstaltungen mit Elisabeth Joris

Mattmark »Sous la glace la mémoire«

Donnerstag, 6.11.2025, 19:30 – 21:30 Uhr
Le Kremlin, Monthey

An diesem Abend wird der Film »Une tragédie dans la montagne« gezeigt. Anschliessend folgt eine Diskussion mit dem Publikum. Anwesend sind Prof. Elisabeth Joris, Dr. Salvatore Bevilacqua und M. Thomas Burgener. Moderiert wird der Anlass von Florian Barbey. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.

Lesung »Mattmark 1965« mit Elisabeth Joris und Vasco Pedrina

Donnerstag, 20.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Maison du peuple, Lausanne

Lesung »Mattmark 1965« mit Elisabeth Joris und Vasco Pedrina. Organisiert wird der Anlass von der UNIA Waadtland, Gruppe Migration. Weitere Infos folgen.

Lesung und Gespräch zu »Mattmark 1965« mit Elisabeth Joris im Literaturhaus St. Gallen

Freitag, 21.11.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Literaturhaus & Bibliothek Wyborada

Lesung und Gespräch zu »Mattmark 1965« mit Elisabeth Joris im Literaturhaus St. Gallen. Weitere Infos folgen.

Podiumsgespräch zu »Mattmark 1965«

Sonntag, 30.11.2025, 14:00 – 16:00 Uhr
Casa d'Italia Berna

Podiumsgespräch zur Katastrophe von Mattmark mit Anna-Maria Cimini, Elisabeth Joris, Vasco Pedrina und Toni Riccardi. Weitere Infos folgen.

Lesung und Gespräch mit Elisabeth Joris zu »Mattmark 1965« im Schweizerischen Sozialarchiv

Donnerstag, 4.12.2025, 18:30 – 20:30 Uhr
Schweizerisches Sozialarchiv

Lesung und Gespräch zu »Mattmark 1965« mit Elisabeth Joris im Schweizerischen Sozialarchiv. Weitere Infos folgen.

Rotpunkt Newsletter Unser Newsletter hält Sie über das Geschehen rund um unsere Bücher und Autor:innen auf dem Laufenden.